Aktuelle Meldungen
3.000 Euro für die Interplast Germany Stiftung
3.000 Euro hat der Lions Club Pulheim freigegeben zur Unterstützung der Einrichtung ein...Josef Wißkirchen aus Stommeln wurde vom Lions Club Pulheim mit dem Abt Wolfhelm Preis geehrt.
Seit 20 Jahren zeichnet der Lions Club Pulheim Bürgerinnen und Bürger mit dem Preis aus. I...Hilfe für Kinder und Jugendliche in Lokod, Rumänien
Eines der Projekte, die der Lions Club Pulheim regelmäßig fördert, ist das Jugenddor...15.000 Euro für die Bildungslandschaft Pulheim
Im Jahre 2021 förderte der Lions Club Pulheim Schulen in der Stadt mit insgesamt ann&au...Stadtwerke Pulheim und Lions Club übergeben Hauptgewinn des Adventsgewinnkalenders 2021
Die glückliche Gewinnerin, Frau Anette Dörries, freute sich über ein neues Elektrofah...Zusätzliche Impfaktion gegen Covid-19 - Schirmherrschaft Lions Club Pulheim
Der Erfolg der Impfaktionen von Dezember und Januar, über 900 Dosen Impfstoff wurden insgesamt ...
Einladung zu einem Benefizkonzert

Amelie Jansen (Flöte), Elisa Kiess (Oboe), Jakob Breitling (Klarinette), Liam Scheidner (Fagott), Raphael Sebald (Horn), Dozent: Prof. André Sebald
Mit seinen Benefizkonzerten im Kaisersaal der Abtei Brauweiler pflegt der Lions Club Pulheim die gute Tradition, jungen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Beim Konzert am
Sonntag, dem 30. Oktober 2022, 16:00 Uhr
in der Abtei Brauweiler, Kaisersaal
präsentiert der Lions Club Pulheim ein Holzbläserquintett von Preisträgern des deutschen "Jugend musiziert" Wettbewerbs und Mitgliedern des Landesjugendorchesters NRW.
Alle Musiker haben im Kinderorchester NRW gespielt, bevor sie vor über drei Jahren durch den Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e. V. als Förderensemble zusammenfanden. Das Quintett, musikalisch betreut durch Prof. André Sebald, gewann den Beethoven Bonnensis-Preis und den Kammermusikförderpreis NRW. Erfolgreich touren sie von Konzert zu Konzert. Zu den bisherigen Höhepunkten gehörten Auftritte im Yehudi Menuhin Forum Bern, in der Historischen Stadthalle Wuppertal sowie bei der Preisverleihung des Auditorix-Preises im Kleinen Sendesaal des WDR-Funkhauses. Das Besondere bei diesem jungen Quintett - 15-17 Jahre - ist die Begeisterungsfähigkeit für Musik, gepaart mit einem großen Willen zur instrumentalen Perfektion.
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles e. V. sieht sich als Teil der landesweiten musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen, welche Jekits, die Musikschulen des Landes, die Jugendarbeit der Laienmusik, den Wettbewerb „Jugend musiziert“ und die Landesjugendensembles NRW umfasst. Daher begegnen sie den anderen genannten und allen weiteren Fördermaßnahmen im kooperativen Miteinander und vollem Respekt.
Sie setzen sich kompetent für ihren gesellschaftlichen Auftrag der musikalischen Förderung von leistungswilligen Kindern und Jugendlichen ein. Dabei gehen sie mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen nachhaltig und verantwortlich um.
Sie wecken und entwickeln die Begeisterung für das Musizieren in Ensembles und Orchestern. Dabei schätzen sie die individuelle Vielfalt und fördern die Neugier und Kreativität der Kinder und Jugendlichen. Weitere Informationen über den Verein gibt es unter https://lje-nrw.de/.
Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro können Sie bei den Mitgliedern des Lions Clubs erwerben oder unter contact@lions-club-pulheim.de anfordern.
25.09.2022